Warning: "continue" targeting switch is equivalent to "break". Did you mean to use "continue 2"? in /homepages/6/d67335778/htdocs/Schwimm-Tim_neu/jupgrade/templates/tim_neu_2/functions.php on line 205
Diese Seite ist dazu gedacht, mein Schwimmer-Leben über die Jahre zu verfolgen.
Angefangen hat es eigentlich alles mit dem Schwimmkurs zum "Seepferdchen". Aber vielleicht habt Ihr Lust, dass alles nachzulesen. Denn es ist schon viele, viele Jahre her.
Einen ganz großen Dank an meine Trainer, die mich über die letzten Jahre im Schwimmen begleitet haben: meinem Vereinstrainer Robin Köppchen, meinen bisherigen Trainern an der Schule/dem Landesleistungszentrum in der 7./8. Klasse Gerd Eßer, in der 9. Klasse Petra Kegel und in der 10. und 11. Klasse Barbara Friese. "Es hat mir viel Spaß mit Ihnen gemacht!"
Ab August 2012 ist dann ein neuer Trainer und eine neue Sportart dazugekommen: Volko Kucher und das Flossenschwimmen. Da dieses eine Sportart ist, die nicht wirklich bekannt ist, werde ich versuchen, Euch diese näherzubringen und Euch dafür zu interessieren.
Nachdem ich im Sommer 2014 die Schule mit bestandenem Abitur verlassen hatte, habe ich dann direkt im September als Sportsoldat in der Sportfördergruppe bei der Bundeswehr angefangen.
Aber 23 Monate Sportfördergruppe waren genug. Ich habe dann direkt in meinem Wunsch-Studiengang angefangen zu studieren: Sport und angewandte Trainingswissenschaft.
Am 09./10. Juni fanden wieder einmal die Deutschen Meisterschaften im Freigewässer statt. Diesmal durfte ich an den Beetzsee in Brandenburg an der Havel fahren. An der dortigen Regattastrecke wurde ein 1000m Rundkurs aufgebaut. Dieses Jahr beschränkte ich mich darauf, die 2000m FS im Einzel anzutreten. Im Endeffekt war es ein Start-Ziel-Sieg. Durch mein Ansprinten auf den ersten 400 Metern konnte ich mir einen guten Vorsprung erschwimmen, den ich über das komplette Rennen nicht mehr verlor. Mit mehr als 40 Sekunden Vorsprung zu Jonas Rose holte ich mir die Goldmedaille! Für den restlichen Wettkampf war ich als Trainer für unseren Verein eingeplant. Gerade da wir elf Sportler hatten, die totale Anfänger im Freiwasser sind, konnte ich meine Erfahrung mit einbringen. Zum Ende hin erschwamm unser Verein auschließlich Top10-Platzierungen und fuhr mit 2x Gold, 1x Silber und 2x Bronze wieder nach Hause!
2000 m | Flossenschwimmen (FS) | 00:20:42,00 | 1. Platz |
![]() |
|
Am 02./03.06. fanden die Deutschen Meisterschaften statt. Der Höhepunkt der Saison wurde wiedermal vom TC fez im Berliner Sportforum ausgerichtet.
Bevor ich meine Hauptstrecke, die 400m ST schwimmen durfte, habe ich in der 2. Mannschaft die 4x50m FS-Mixed-Staffel absolviert. Wir sind auf einen guten 5. Platz gekommen und damit konnte ich mich auf den Wettkampf ideal vorbereiten. Leider klappte an den 400m ST weniger als erhofft. Ich bin von Beginn an nicht in den trainierten Rhythmus gekommen und bin damit unter meinen Möglichkeiten geblieben. Mit 3:03 min bin ich zwar Deutscher Meister geworden, worüber ich mich freue, doch hatte ich mir mehr gewünscht. Das Ergebnis hatte mich so mental runtergezogen, dass auch die folgenden 100m und 200m FS unter aller Erwartungen abliefen.
Für Sonntag habe ich mich extra abgelenkt, um völlig neu zu starten und zu fokussieren. Mit den 100m ST kam meine zweite Hauptstrecke über die ich nochmals angreifen wollte. Doch auch hier klappte weniger als erwartet. Der Start so wie die Wende verfehlte ich, sodass ich langsamer war als bei den World Cups diese Saison. Trotzdem schaffte ich es auf den Bronzerang. Danach folgte nur noch die 4x100m FS-Staffel bei der ich meinen ganzen Frust rauslassen konnte. Mit ein wenig surfen und all dem Kampfgeist, den ich noch hatte, bin ich 36,6s geschwommen. Ich war noch nie schneller auf 100m FS! Gemeinsam mit Luis, Paul und Malle schwammen wir in neuem Vereinsrekord auf den zweiten Platz hinter Plauen.
Nun folgt nur noch die Deutsche Meisterschaft der Langstrecke, da ich mich mit meinen Leistungen leider nicht für die Nationalmannschaft qualifizierte. Zur Überraschung haben es aber direkt drei andere fezer geschafft. Mit Luis, Johanna und Malle wird der TC fez perfekt bei den Weltmeisterschaften in Belgrad vertreten. Ich wünsche maximalen Erfolg!
100 m | Streckentauchen (ST) | 00:36,70 | 3. Platz |
400 m | Streckentauchen (ST) | 03:03,83 | 1. Platz |
100 m | Flossenschwimmen (FS) | 00:40,35 | 6. Platz |
100 m | Flossenschwimmen (FS) | 00:36,78 | 3. Staffelstarter |
200 m | Flossenschwimmen (FS) | 01:33,04 | 6. Platz |
![]() |
![]() |
Die 3. Runde der World Cup-Serie fand nach drei Jahren wieder mal in Deutschland statt, wieder in Leipzig. Super vorbereitet bin ich in den Wettkampf gestartet. Anders als sonst wollte ich über die 50m AP antreten, um eine "Einschwimm"-Strecke für die folgenden Rennen zu haben. Zu meiner eigenen Überraschung sprang dabei direkt eine neue Bestzeit heraus! Am Nachmittag ging es dann mit gemischten Gefühlen weiter. Nachdem ich die 200m FS regelrecht verhauen habe, schwamm ich über die 100m ST eine neue Saisonbestzeit und konnte auch mit einer guten Einzelleistung unsere 4x50m mixed-Staffel in die vorderen Plätze bringen. Sonntag folgten dann endlich meine 400m ST. Nachdem mein größter Konkurrent, Dennis Grubnik, unerwartet nicht beim World Cup erschien, war der erste Platz in Reichweite. Nachdem ich auch die ersten 300 Meter geführt habe, verließen mich aber meine Kräfte und ich musste einem jungen Franzosen dabei zusehen, wie er mir Gold vor der Nase wegschnappte. Zum dritten Mal hintereinander schwamm ich eine 3:02 min über die 400m ST und zum zweiten Mal hintereinander wurde ich Zweiter über die Strecke, diesmal wenigstens mit einem Pokal gekürt anstatt mit gar nichts wie in Italien. Zum Schluss des Tages traten wir noch in fez-Topbesetzung bei den 4x100m FS an und erreichten in neuer Vereinsrekordzeit einen überraschenden vierten Platz.
Während mein Team sich auf die DJm in drei Wochen vorbereitet, habe ich insgesamt sieben Wochen. Da werden die Deutschen Meisterschaften wieder in Berlin im Sportforum ausgetragen. Heimvorteil!
50 m | Streckentauchen (AP) | 00:16,15 | 10. Platz |
100 m | Streckentauchen (ST) | 00:36,28 | 6. Platz |
400 m | Streckentauchen (ST) | 03:02,84 | 2. Platz |
100 m | Flossenschwimmen (FS) | 00:39,11 |
2. Staffelstarter |
200 m | Flossenschwimmen (FS) | 01:32,11 | 16. Platz |
|
![]() |
Der World Cup in Lignano war auf eine Art besonders. Anders als die Jahre zuvor fand der A/B-Kaderlehrgang nicht in Warendorf, sondern unmittelbar vor dem Wettkampf statt. Mit den besonderen Anforderungen durch die vielen Tests und das ungewohnte Training wollte Lutz Riemann, der Bundestrainer, besondere Aufgaben an die Anwärter der Nationalmannschaften stellen. Dementsprechend habe auch ich den folgenden World Cup absolviert. Wie jedes Mal fing ich mit meinen 400m ST am Samstagvormittag an. Ich erschwamm mir den 2. Platz hinter dem Italiener Riccardo Campana und das "nur" mit einer gleich guten Zeit wie zuvor in Eger. Am Nachmittag ging es mit den 100m ST ebenso super weiter. Mit neuer Saisonbestzeit schwamm ich mich unter die Top 8 der Strecke.
Leider sollte der Sonntag nicht den Erwartungen des vorherigen Tages entsprechen. Die 400m FS, die ich total versemmelte, aber auch die 50m FS, die ich seit langem wieder als richtige Wettkampfstrecke betrachtete, stellten mich nicht zufrieden. Und selbst die Staffel zum Schluss könnte das Ruder nicht mehr herumreißen. Durch die Welle meines direkten Konkurrenten tauchte ich erst nach den erlaubten 15 Metern auf und disqualifizierte somit mein Team.
Mit gemischten Gefühlen trat ich die Heimreise am Montag an.
100 m | Streckentauchen (ST) | 00:36,38 | 8. Platz |
400 m | Streckentauchen (ST) | 03:02,77 | 2. Platz |
50 m | Flossenschwimmen (FS) | 00:17,90 | 17. Platz |
400 m | Flossenschwimmen (FS) | 03:27,31 | 25. Platz |
![]() |
![]() |
Dieses Jahr war der World Cup in Eger aus mehrerer Sicht besonders. Es gab eine rekordebrechenden Teilnehmerzahl von 480 Sportlern aus 20 Nationen und 80 Vereinen! Trotz unserer kleinen Vereinsgruppe aus sieben Sportlern, Trainer und Betreuer schafften wir es auf drei Medaillen und viele neue Saisonhöchstleistungen. Ich selbst bin gerade mit meinen 400m ST sehr zufrieden. Sechs Sekunden schneller als bei der Berliner Meisterschaft und einen guten 6. Platz in einem sehr starken Feld machen wir Mut für die kommenden Wettkämpfe! Die 100m ST sowie die 400m FS haben nicht ganz so geklappt, wie vorher erhofft. Schwierigkeiten in Technik und Fahrplanumsetzung hatten schlechtere Leistungen zur Folge als meine Erwartungen versprachen. Aber nun weiß ich, woran ich arbeiten muss, sodass ich konzentrierter mein Training gestalten kann, um in vier Wochen beim nächsten World Cup in Lignano durchzustarten. Apropo Lignano. Ich wurde wieder zum A/B-Kaderlehrgang vom Bundestrainer Lutz Riemann nominiert. Anders als die letzten Jahre findet er nicht in Warendorf, sondern unmittelbar vor dem World Cup in Lignano statt. Das verspricht eine interessante Woche mit besonderen Belastungen zu werden.
100 m | Streckentauchen (ST) | 00:36,49 | 15. Platz |
400 m | Streckentauchen (ST) | 03:02,28 | 6. Platz |
400 m | Flossenschwimmen (FS) | 03:23,14 | 28. Platz |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Die alljährlichen Berliner Meisterschaften, die immer vom TC fez ausgerichtet werden, verliefen ebenso wie die letzten Jahre. Erste Plätze auf allen meinen Strecken mit ansprechenden Zeiten. Da wir diesen WK immer aus dem Training herausschwimmen, bin ich mit den erzielten Leistungen mehr als zufrieden. Vor allem die 800m ST haben mich überrascht, da meine Ausdauerfähigkeit noch nicht auf dem Zenit von letzten Jahr zu der Zeit ist. Mit diesen Ergebnissen kann ich nun fokussiert auf den ersten Höhepunkt der Saison schauen: der World Cup in Eger, Ungarn, der schon kommendes Wochenende stattfindet!
50 m | Streckentauchen (AP) | 00:16,62 | 1. Platz |
400 m | Streckentauchen (ST) | 03:08,27 | 1. Platz |
800 m | Streckentauchen (ST) | 06:43,73 | 1. Platz |
Direkt aus einer Ausbelastungswoche kommend, war der Wettkampf als Aufbau von Wettkampfhärte gedacht. Daher bin ich am Samstag fast alle Strecken geschwommen, 1500m und die 4x200m Staffel kommen noch zur Tabelle unten dazu. Dementsprechend waren auch die Zeiten. Für Sonntag habe ich mit mi meinem Trainer Volko abgemacht, nur über meine Hauptstrecken anzutreten. Gerade auf die 400m habe ich mich sehr gefreut, genauso sehr war ich schockiert, dass die Zeit langsamer war als es sich beim schwimmen angefühlt hatte. Mit dieser Wut bin ich in die 100m gegangen und habe direkt mal die eine wichtige Wende verhauen... Trotzdem schaffte ich es schneller zu sein als beim letzten Wettkampf.
Nun heißt es wieder nach vorne gucken und sich vorzubereiten. In vier Wochen ist der erste World Cup in Eger dran und bis dahin will ich super drauf sein.
100 m |
Flossenschwimmen (FS) |
00:40,71 |
4. Platz |
50 m | Streckentauchen/Apnoe | 00:16,81 | 2. Platz |
100 m |
Streckentauchen (ST) |
00:36,58 | 1. Platz |
400 m | Streckentauchen (ST) | 03:06,64 | 1. Platz |
Mein letzter Wettkampf im Jahr 2017 war wie letztes Mal der Beco-Cup vom TSC Berlin. Ich bin motiviert und mit guten Trainingsfortschritten an den Start gegangen. Dementsprechend ist auch der Tag verlaufen. Vor allem über die 100m ST habe ich mich sehr gefreut! Selten hat sich das Schwimmen so gut angefühlt wie bei der Strecke. Hinzu kam eine super Zeit und eine Goldmedaille! Aber auch mit den anderen beiden Strecken bin ich sehr zufrieden. Ich habe wieder in meine Wettkampfform zurück gefunden. So kann ich mich sehr auf das kommende Jahr freuen, denn da beginnen die Wettkämpfe direkt im Januar mit den Landesmeisterschaften.
200 m | Flossenschwimmen (FS) | 01:34,19 | 3. Platz |
400 m |
Flossenschwimmen (FS) |
03:25,50 |
3. Platz |
100 m |
Streckentauchen (ST) |
00:36,85 |
1. Platz |
![]() |
![]() |
Nach dem unglücklichen Ende der letzten Saison will ich jetzt nochmal richtig durchstarten! Leider macht mir hierbei meine derzeitige Trainingssituation fast einen Strich durch die Rechnung. Erst ist das fez, unsere Heimhalle, mindestens von April bis Februar 2018 geschlossen. Dann macht auch noch das Sportforum für eine einmonatige Grundreinigung zum Beginn der Saison zu. So war es schwer sich auf den ersten richtigen Wettkampf, den Internationalen Rostocker Pokal vorzubereiten. Nichtsdestotrotz habe ich das beste daraus gemacht und konnte mich mit einigen guten Leistungen vorne mitplatzieren. Auch zum Mannschaftserfolg, der 4. Platz von 17 Vereinen, habe ich durch meine Starts erfolgreich beigetragen. Durch das fehlende Training sind die Ergebnisse noch nicht auf dem Niveau wie vom letzten Jahr November, doch daran wird vorallem in den nächsten Wochen explizit geachtet.
In zwei Wochen folgt der nächste Wettkampf, der Beco-Cup in Berlin-Marzahn.
50 m | Flossenschwimmen (FS) | 00:17,68 | Staffelstarter |
100 m |
Flossenschwimmen (FS) |
00:38,72 |
Staffelschwimmer |
50 m | Streckentauchen/Apnoe | 00:17,14 | Staffelstarter |
100 m |
Streckentauchen (ST) |
00:38,33 | 6. Platz |
100 m | Streckentauchen (ST) | 00:38,72 | Staffelstarter |
200 m | Streckentauchen (ST) | 01:29,00 | 4. Platz |
400 m | Streckentauchen (ST) | 03:20,93 | 4. Platz |
|
|
|
|
|
Vielen Dank für die meisten Bilder auf dieser Website an: Mirko Seifert